Banner

Die Burggemeinde Brüggen vergibt zum 01.09.2025 einen Platz für

ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) im Jugendtreff Born

Umfang

Vollzeit 39 Std.

Befristung

1 Jahr

Taschengeld

453,00

Beginn

01.09.2025


Über den Jugendtreff Born

Das Kinder- und Jugendzentrum "Jugendtreff Born" ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit unter kommunaler Trägerschaft der Burggemeinde Brüggen.
Wir richten uns mit unserem Angebot an alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 6 - 27 Jahren. Dabei ist der Jugendtreff immer ein Ort der Begegnung, des Miteinanders, des Spiel und Spaßes, sowie der Geselligkeit. Neben dem offenen Treff finden über das Jahr verteilt vielfältige Angebote und Aktionen statt.
Die Angebote sind dabei grundsätzlich offen für alle und orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.

Pädagogische Schwerpunkte der Einrichtung:

  • Spiel, Sport, Geselligkeit
  • Angebote in den Ferien
  • Beratungsangebote
  • Angebote im Sozialraum
  • kulturelle Angebote
  • Förderung der ehrenamtlichen Arbeit
  • Spiel- und erlebnispädagogische Angebote

Tätigkeitsbereich des freiwilligen sozialen Jahres im Jugendtreff Born:

  • Freizeitaktivitäten gemeinsam mit den Fachkräften (Sozialarbeiter/-innen und Sozialpädagogen/-innen) organisieren und durchführen
  • Ferienprogramme und Fahrten für die Kinder und Jugendlichen mitgestalten und durchführen
  • Organisation und Durchführung von Events und Festen für Kinder und Jugendliche
  • an der Kiosk-Theke Getränke und Snacks verkaufen
  • Gruppen- und Einzelangebote planen und umsetzen, in den Bereichen Spiel, Sport und Kultur
  • hauswirtschaftliche Tätigkeiten (spülen, aufräumen und einkaufen, …)
  • Bürotätigkeiten (kopieren, Briefe falten, Flyer oder Plakate erstellen, …)

Sie verfügen über:

Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Spontanität und Kreativität, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeit entspricht der tariflichen Arbeitszeit im öffentlichen Dienst und beträgt somit 39 Stunden wöchentlich. Arbeitsbeginn ist meist am späten Vormittag, aber auch oft Dienste am Abend sowie am Wochenende.
Der Teilnehmer hat an den Bildungsseminaren (25 Tage für die Dauer von 12 Monaten) teilzunehmen.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung