Die Burggemeinde Brüggen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet Planen/ Bauen/ Umwelt, Geschäftsbereich Hoch- und Tiefbau / Abwasser eine/n:
Techniker/in oder Fachkraft (m/w/d) für den Bereich Abwasser, Kanalunterhaltung, Kanalbau
Die Burggemeinde Brüggen unterhält ein rund 129 km langes Kanalnetz im Misch- und Trennsystem mit dazugehörigen Sonderbauwerken wie Pumpstationen, Regenwasserbehandlungsanlagen und Versickerungsanlagen.
In den kommenden Jahren stehen spannende Projekte zur Sanierung und Erweiterung des Kanalnetzes an Wichtige Bestandteile zur Werterhaltung des Abwassernetzes sind die Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie aktiv mit!
Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen:
- Projektbegleitung kleinerer Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Kanälen und Bauwerken (offene und geschlossene Bauweise) Koordination und Steuerung externer Dienstleister und Ingenieurbüros inkl. Teilnahme an Projekt- und Baubesprechungen
- Unterstützung bei der Planung im Bereich Abwasserbeseitigung (z. B. Generalentwässerungsplanung)
- Organisation und Kontrolle von Inspektions- und Wartungsmaßnahmen
- Pflege und Weiterentwicklung des Kanalkatasters
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als:
- geprüfte/r Abwassermeister/in
- staatlich geprüfte/r Techniker/in im Tiefbau oder der Umweltschutztechnik
- oder eine vergleichbare technische Qualifikation
- Berufserfahrung im Tiefbau oder Kanalbetrieb ist von Vorteil – aber kein Muss!
- Selbstständige Arbeitsweise, Organisationstalent und Teamgeist Hohes Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in CAD, GIS oder AVA sind ein Plus
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
-
Sicherheit und Kontinuität: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden/Woche) bei einem krisensicheren, öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber.
-
Attraktive Vergütung: Eine faire Bezahlung je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA sowie 30 Tage Jahresurlaub.
-
Zusätzliche Vorteile: Betriebliche Zusatzversorgung, regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und die Möglichkeit einer leistungsorientierten Zulage.
-
Flexibilität und Work-Life-Balance: Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten in einem kollegialen Team.
-
Entwicklungsmöglichkeiten: Freuen Sie sich auf vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung.
-
Nachhaltige Mobilität: Nutzen Sie unser attraktives Fahrradleasing-Programm.
-
Ein starkes Team: Werden Sie Teil eines motivierten Teams im Herzen unserer Gemeinde, das Wert auf ein positives Arbeitsklima legt.